Blindenfreunde bieten Smartphone-Schulungen in Berlin an.

Berlin, 16. Mai 2011.

Vorbei die Zeiten, in denen Blinde sich nur in ihrer bekannten Umgebung zurechtfanden. Ein Navigationssystem für (blinde) Fußgänger macht´s möglich. Mit den neuen Smartphones haben Blinde und schwerst Sehbehinderte ihren elektronischen Steuermann direkt am Ohr und können sich sogar im Großstadtdschungel Berlins selbstständig bewegen und sicher ans Ziel kommen.

 

Die Gemeinschaft deutscher Blindenfreunde (GdB) zeigt in ihren Berliner Smartphone-Schulungen, wie das „Navi für Blinde“ funktioniert.

 
 

Während der 5tägigen Schulung in Berlin erklärt Kursleiter und Journalist Detlef Petersen – selbst mit 45 Jahren spät erblindet – den Umgang mit der modernen Technik und bildet die Teilnehmer Schritt für Schritt zu professionellen „Smart-Movern“ aus. Auf dem Programm steht neben dem Erlernen der Grundkenntnisse – bedienen, surfen, programmieren – auch die Königsdisziplin: das Bewegen auf fremdem Terrain. Ausgerüstet mit Smartphones der neuesten Generation werden die Kursteilnehmer von der freundlichen Stimme der Sprachausgabe „Mobile Speak“ durch die Stadt geführt.

 
 

Mit der Smartphone-Schulung setzen die Blindenfreunde ihre Workshop-Serie „Blinde und Technik“ fort und ermöglichen Betroffenen mehr Freiheit und Unabhängigkeit – auch außerhalb ihrer gewohnten Umgebung. Die nächsten Kurse, die auf jeweils fünf Teilnehmer und ihre Begleitung beschränkt sind, finden vom 05. bis zum 09. September und vom 12. bis zum 16. September im Gästehaus für Blinde in Berlin Kladow statt. Selbstverständlich können auswärtige Teilnehmer die modern und elegant gestalteten Zimmer des Gästehauses für die Zeit der Schulung buchen.

 
 

Weitere Informationen zu den Workshops sind unter www.blindenfreunde.de abrufbar. Telefonische Anmeldung unter 030 – 8 23 43 28.