Spezielles Angebot im Keramion Frechen für Sehbehinderte und Blinde am 27. Juli 2011

Bei der Führung für Sehbehinderte und Blinde ist das Anfassen von ausgewählten Originalen ausdrücklicher Bestandteil des Rundgangs durch das Frechener Museum.

Auch in diesem Jahr wird das spezielle Angebot für Sehbehinderte und blinde Menschen

fortgesetzt: So findet am 27. Juli wieder für diesen Personenkreis eine Führung statt. Die Veranstaltungsreihe, die bereits seit vier Jahren sehr erfolgreich durchgeführt wird, erfährt in diesem Jahre eine besondere Erweiterung. Ein eigens für diese Führungen angefertigtes Tonmodell des KERAMION soll es den Teilnehmern erleichtern, die eigenwillige Architektur des Museums zu erfahren.

Darüber hinaus lernen sie die regionale Töpfertradition rund um den Bartmannkrug kennen und hören so manche spannende Geschichte zur Unikatkeramik.

Das Besondere der Führung: Das Anfassen der Werke ist erlaubt!

Im Bereich der historischen Keramik stehen die für Frechen typischen Bartmannkrüge im Vordergrund. Verschiedene Schmuckauflagen mit Bartmannmasken geben die Entwicklung vom detaillierten Gesicht bis zur Fratze preis. Unterschiedliche Auflagen und Spruchbänder auf dem jeweiligen Gefäßkörper machen die Vielfalt der Dekorationsmöglichkeiten deutlich. Fehlbrände lassen erkennen, dass das Töpferhandwerk ein Beruf mit einem hohen Risiko war.

Die moderne Keramik vermittelt anhand ausgewählter Beispiele den jeweils spezifischen Charakter der unterschiedlichen Keramikarten wie Porzellan, Fayence oder Steinzeug. Zudem werden die Besucher eingeladen, sich mit verschiedenen Formen auseinanderzusetzen und die häufigsten Techniken der Oberflächengestaltung kennen zu lernen.

Beginn: um 14.30 Uhr
Eintritt: pro Person 8,00 Euro inklusive einer Begleitperson
Dauer: circa zwei Stunden
Anmeldung ist unter 02234- 69 76 90 oder unter info@keramion.de erforderlich

Ort:                    Stiftung KERAMION, Zentrum für

moderne+historische Keramik

Bonnstraße 12, 50226 Frechen

Ansprechpartner:            Gudrun Schmidt-Esters M.A., Museumsdirektorin

Christine Otto M.A.

Telefon:                02234 – 69 76 90

Fax:                    02234 – 69 76 920

info@keramion.de

Info:                    www.keramion.de