Die diesjährige Weihnachtsfeier des Oberbergischen Blinden- und Sehbehindertenvereins e.V. fand am Sonntag, dem 24.11.2013 statt. Das Ziel war zunächst das Bergische Drehorgelmuseum in Marienheide-Kempershöhe. Dort begann um 14 Uhr eine 90-minütige Vorführung der Ausstellungsstücke. Das in einer ehemaligen Kirche untergebrachte Museum wird gehegt und gepflegt von Herrn Dr. Wimmer, der gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Exponate in aller Welt sammelt und sie aufwendig restauriert. Die bis zu 150 Jahre alten Musikinstrumente sind alle voll funktionsfähig, was eindrucksvoll unter Beweis gestellt wurde. So wurde nach jeder Erklärung das entsprechende Instrument aufgezogen oder mit einer Kurbel angetrieben. Unter anderem war auch ein selbstständig spielendes Klavier zu hören, wie einige Mitglieder es aus alten Westernfilmen kennen.
Anschließend fuhren wir mit den PKW’s zur nahegelegenen Gaststätte Riepert. Dort angekommen begrüßte der erste Vorsitzende alle Anwesenden und wünschte der Feier einen guten Verlauf. Es folgte das gemeinsame Kaffeetrinken. Die von der Betreiberin der Gaststätte selbstgebackenen Kuchen schmeckten hervorragend.
Nach dem Kaffeetrinken musste Herr Isenhardt den Anwesenden leider mitteilen, dass der geplante Auftritt einer ebenfalls erblindeten Sängerin krankheitsbedingt abgesagt werden muss. Daher wurde entschieden, das Abendessen um eine Stunde nach vorne zu verlegen. Bis dahin war dann genügend Zeit zum Gedankenaustausch, von dem auch sehr rege Gebrauch gemacht wurde. Es wurde so heftig gesprochen, dass eine CD mit Weihnachtsliedern nicht zu hören war und wieder abgeschaltet werden musste.
Gegen 18 Uhr wurde es dann wieder ruhiger, als wir das Abendessen serviert bekamen.
Nachdem das Essen verspeist war, gab es noch eine kleine Überraschung für alle Anwesenden. Seit nunmehr zwei Jahren gibt es nämlich einen Adventskalender, der mit Brailleschrift sowie großen und kontrastreichen Zahlen versehen ist. Er wurde speziell für den Personenkreis der blinden und sehbehinderten Menschen entwickelt. Da die Weihnachtsfeier in diesem Jahr sehr früh, sprich vor dem 01. Dezember, stattfand, wurden die Kalender frühzeitig bestellt und an jedes Mitglied ausgegeben.
Danach begann sich die Feier nach und nach aufzulösen. Herr Aha wünschte Allen noch ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr.