Sommerausflug 2014

 

Der diesjährige Sommerausflug des Oberbergischen Blinden- und Sehbehindertenvereins e.V. fand am Samstag, den 20.08.2014 statt. Wie von den Mitgliedern bei der JHV abgestimmt war das Ziel Königswinter, genauer gesagt der Drachenfels.

 


 

Morgens ab 8.00 Uhr ging’s los. Der Bus fuhr die gewohnten Sammelpunkte Bergneustadt, Gummersbach und Wiehl an. Schließlich waren insgesamt 27 Personen an Bord, die der erste Vorsitzende Vor der Weiterfahrt begrüßte. Die Sonne zeigte ihr strahlenstes Lächeln und sollte uns den ganzen Tag nicht mehr verlassen.

 

 


 

Pünktlich trafen wir in Königswinter in der Nähe der Drachenfelsbahn ein. Um 10.30 Uhr fuhr die Gruppe mit der Bahn zunächst bis zur Mittelstation. Dort angekommen standen wir vor noch verschlossenen Toren. Kurz darauf wurden diese geöffnet und wir betraten das Schloss Drachenburg. Die Gruppe wurde geteilt und zwei Touristen-Führerinnen erläuterten uns in einer 90-minütigen Führung die durchaus bewegte Geschichte des Schlosses sowie die baulichen Gegebenheiten.

 


 

Demnach ließ Baron Stephan von Sarter im Jahre 1882 diesen repräsentativen Wohnsitz, einer Mischung aus Villa, Burg und Schloss, innerhalb von drei Jahren erbauen. Zu diesem Reichtum brachte den Bankier unter anderem die Finanzierung des Suezkanals. Selbst bewohnt hat er das Schloss jedoch nie. Nach seinem Tod ging es durch viele Hände, im zweiten Weltkrieg wurde es stark beschädigt und stand auch viele Jahre leer. 1989 begann die Restaurierung des unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes. Seither ist es im Besitz der Nordrhein-Westfalen-Stiftung.

 


 

Etwas verspätet traf eine Gruppe erst gegen 13.00 Uhr im nahegelegenen Bistro/Restaurant ein. Dort erwartete uns ein sehr übersichtliches Mittagessen. Zum Glück gab es noch ein Dessert, welches die Laune wieder ein bisschen besserte.

Nach dem Mittagessen bestiegen Alle wieder die Bahn und fuhren bis zur Spitze des Drachenfelses. Auf Grund der eingetretenen Verspätung bestand dort lediglich für 30 Minuten die Möglichkeit, das Areal zu erkunden sowie den Ausblick zu genießen. Anschließend fuhr die Gruppe mit der Bahn zurück bis zur Talstation.

 


 

Mit dem Bus ging es wieder Richtung Heimat. Auf halber Strecke bog der Bus aber nach Lohmar ab. Dort stand ein Besuch des Krewelshofes auf dem Programm. Dieser ehemalige Bauernhof beherbergt heute unter anderem ein Café, eine kleine Käserei, einen Bauernladen sowie Spielattraktionen für Kinder.

 


 

Das Café war schnell gefunden und die Tische und Stühle in Beschlag genommen. Das Tortenangebot war groß. Da in unseren Mägen noch viel Platz war, kamen die riesigen Kuchenstücke gerade recht. Nach dem Kaffeetrinken konnten bereits ein paar Kalorien beim Erkunden des Geländes wieder abgearbeitet werden.

 

Kurz vor 18 Uhr traten wir den Heimweg an. Auch die Rückfahrt verlief problemlos, so dass Alle Mitfahrer wieder wohlbehalten zu Hause ankamen.