Der teilweise oder komplette Verlust der Sehkraft und seine Folgen sind für die betroffenen Menschen gravierend, da der Mensch zirka 80 % seiner Sinneswahrnehmungen über das Auge aufnimmt. Leider ist die Zahl der Betroffenen, so auch im Oberbergischen Kreis, auf Grund unterschiedlichster Ursachen seit Jahren stark ansteigend.
Sehbehinderung und Blindheit bedeuten für die betroffenen Personen eine völlige Neuorientierung im Leben. Ihnen sowie deren Angehörigen bei allen auftretenden Problemen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, ist die Hauptaufgabe unseres Vereins.
Der Oberbergische Blinden‑ und Sehbehindertenverein e.V. ist die seit dem Jahre 1928 bestehende Selbsthilfeorganisation für blinde, sehbehinderte oder von Blindheit oder Sehbehinderung bedrohten Menschen im Oberbergischen Kreis. Wir sind als so genannter Ortsverein dem Blinden‑ und Sehbehindertenverband Nordrhein e.V. mit Sitz in Meerbusch angeschlossen.
Alle drei Vorstandsmitglieder unseres Vereins sind ehrenamtlich tätig und ebenfalls blind oder sehbehindert. Aus diesem Grund verfügen sie über viel Wissen und reichlich Erfahrung zu diesem Thema und sind kompetente Ansprechpartner. Gerade zu Beginn einer Sehbehinderung oder Blindheit ergeben sich eine Vielzahl von Fragen und Problemen, bei deren Lösung wir gerne behilflich sind. Die persönliche und individuelle Beratung, Information, Förderung und Hilfestellung der Betroffenen sowie deren Angehörigen ist uns sehr wichtig.
Konkret bestehen unsere Hilfestellungen u.a. aus der Vermittlung von Kontakten zu Berufsförderwerken zur beruflichen Rehabilitation, zu Hörbüchereien oder zum Erlernen der Blindenschrift. Zur Wiedererlangung der eigenen Mobilität erfolgt auf Wunsch eine Kontaktvermittlung zu hierfür ausgebildeten Trainern, um den Umgang mit dem weißen Langstock zu lernen, oder auch zu Führhundschulen. Darüber hinaus beraten wir bei der Anschaffung blindenspezifischer Hilfsmittel wie z.B. Abzeichen, Stöcken, Uhren und Spielen. Sollte zur Versorgung der eigenen Person oder des eigenen Haushalts ein Training der so genannten lebenspraktischen Fähigkeiten (LPF) notwendig sein, so sind wir auch hier gerne behilflich. Für Urlaubsreisen und Kurmaßnahmen gibt es bundesweit spezielle Einrichtungen, die auf die besonderen Bedürfnisse blinder und sehbehinderter Menschen zugeschnitten sind. Auch diesbezüglich stehen wir Ihnen beratend zur Seite. Melden Sie sich bei uns, falls eine Kontaktvermittlung bei Ihnen oder einem Ihrer Angehörigen erforderlich sein sollte oder gewünscht wird.
Besonderen Wert legen wir auch auf die Pflege unseres Vereinslebens und der Geselligkeit. Dazu treffen wir uns zunächst einmal zu drei regelmäßig wiederkehrenden Veranstaltungen in jedem Kalenderjahr. Hierbei handelt es sich um die Jahreshauptversammlung, das Sommerfest sowie die Weihnachtsfeier. Wir müssen jedoch darauf hinweisen, dass diese Veranstaltungen zunächst ausschließlich unseren Vereinsmitgliedern sowie deren Begleitpersonen vorbehalten sind. Selbstverständlich besteht aber die Möglichkeit zur Teilnahme für Gäste bei entsprechender Einladung durch uns. Nehmen Sie dazu bitte vorab Kontakt zu uns auf. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Startseite oder im Impressum.
Wir danken für Ihr Verständnis!
Zusätzlich zu den oben genannten finden natürlich noch weitere Treffen unserer Mitglieder statt. Hierbei handelt es sich um spontane Treffen in kleineren oder größeren Gruppen zu gemeinsamen Unternehmungen wie Wandern, Schwimmen, Kegeln, Essen gehen oder einfach nur Klönen in geselliger Runde.
Auch bei diesen Veranstaltungen können Betroffene und deren Angehörige sehr gerne als Gäste dabei sein. Herzlich willkommen ist darüber hinaus Jeder, der sich für unsere Bedürfnisse interessiert, mehr darüber erfahren will oder sich für unsere Anliegen einsetzt. Denn regelmäßige, aber auch spontane Treffen, ob im großen oder im kleinen Kreis, sind sehr wichtig. Sie dienen dem ständigen Informationsaustausch untereinander und bilden damit die Grundlage für eine erfolgreiche Arbeit in der Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe.
Für jegliche Art der Unterstützung unserer Arbeit sind wir Ihnen sehr dankbar. Welche Möglichkeiten diesbezüglich bestehen, erfahren Sie unter den Links Mitglied werden sowie Förderung.
Natürlich würden wir Sie auch gerne als neues Mitglied in unserem Verein begrüßen.
Informieren Sie sich hierzu bitte unter Mitglied werden.