Archiv für den Monat: Mai 2014

Herzlich Willkommen

 

„Tag der Offenen Tür“ und Hilfsmittelausstellung am Samstag, den 14.Juni2014

von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr beim BSV Köln, Hansaring 15, 50670 Köln.

 

Aus Anlass des Sehbehindertentages findet am Samstag, den 14. Juni 2014, 10 bis 15 Uhr

eine Hilfsmittelausstellung in den Räumen des BSV Köln statt. Folgende Firmen stellen aus:

 

Tabelle mit 3 Spalten und 5 Reihen

-Firma Reinecker elektronische Hilfsmittel  

-Firma Vistac GmbH apple Produkte, wie iphone, iPad  

-fluSoft alltägliche und Computer-Hilfsmittel  

-Optik Schwieren optische und elektronische Sehhilfen  

-SynPhon Einkaufsfuchs und ein Farberkennungsgerät

Tabellenende

 

Auch für Nichtbetroffene ist dieser Tag der offenen Tür sicherlich interessant.

Bei der Gelegenheit können auch Gespräche mit betroffenen Menschen geführt werden, wie sie z.B. ihren Alltag meistern. Auch erfahren Sie, wie die Brailleschrift (Schrift der Blinden) aufgebaut und verwendet wird. Wir freuen uns, wenn Sie sich für das Leben blinder und sehbehinderter Menschen interessieren und sind gespannt auf Ihren Besuch.

 

Unsere Homepage können Sie unter www.bsv-koeln.org besuchen.

 

Anregungen und Fragen nehmen wir unter der Tel. (02 21) 13 56 85 bzw. per Email unter

info@bsv-koeln.org gerne entgegen.

 

Ihr

Blinden-und Sehbehindertenverein Köln e.V.

 

KVB-Linien 12 und 15 Haltestelle Christophstraße oder S-Bahn Haltestelle Köln-Hansaring.

Informationen zum Verein Hörwiese

Liebe Hörerinnen und Hörer! Willkommen zur er-lesenen Unterhaltung!    

Sie kennen uns noch nicht? Dann wird es Zeit, dass wir uns Ihnen vorstellen.

 

Wir sind ein Ensemble von zehn ehrenamtlich tätigen Sprecherinnen und Sprechern, die insgesamt weit über 100 Jahre Erfahrung am Mikrofon gesammelt haben. Im Januar 2014 gründeten wir den Verein „Hörwiese“ in Köln und präsentieren seitdem jeden Monat 80 Minuten er-lesener Unterhaltung.

Jeweils zur Monatsmitte überreichen wir unseren Gästen einen bunten Strauß an Beiträgen. Dabei ist Vielfalt Programm. Wissenschaft und Technik, Medizin und Literatur, Tier- und Pflanzenwelt, Tips für den Alltag und Humor – all das blüht auf der Hörwiese, damit jeder, der sie besucht, sein Lieblingspflänzchen findet.

Und weil wir Sie, liebe Interessenten, in den Mittelpunkt unserer Arbeit setzen, haben Sie außerdem jederzeit die Möglichkeit, Themenvorschläge einzureichen.

 

Gemäß unserem Motto: „Hören und lesen lassen“ wenden wir uns an alle, die gerne Er-lesenes hören. Besonders willkommen sind uns dabei blinde oder sehbehinderte Mitmenschen.

 

Neugierig?

Dann werden Sie Mitglied beim Verein Hörwiese
oder verschenken Sie eine Mitgliedschaft.

Für einen Jahresbeitrag von nur € 39,20 erhalten Sie zwölf Mal die „ER-LESENE UNTERHALTUNG“ auf CD.

Für sehende Mitglieder kommen gemäß der gültigen Tarife der Deutschen Post
10,80 € Versandkosten hinzu.

 

Gerne können Sie eine kostenlose Hörprobe anfordern.

 

Schreiben Sie uns:

Hörwiese, Postfach 200 154, 51496 Rösrath

 

Oder schicken Sie eine Mail an:

hoerwiese.koeln@yahoo.de

„Hörwiese“ und „Köln“ jeweils mit „oe“ geschrieben. Yahoo wie Y-A-H-O-O.

 

Oder rufen Sie an bei:

Michael Holdinghausen 0221- 49 67 42

Audiodeskription bei der Fußball-WM 2014

 

TV meets Radio – WM-Service von ARD und ZDF für Menschen mit Sehbehinderung

 

Einen besonderen Service für Menschen mit Sehbehinderung bieten ARD und ZDF im Rahmen ihrer Berichterstattung von der FIFA Fußball-WM 2014 in Brasilien. Bei ausgewählten Spielen wird das TV-Signal des übertragenden Senders um eine zweite Tonspur mit dem Kommentar eines ARD-Hörfunk-Reporters ergänzt. Die Zuschauer können also das Spiel via TV empfangen und bei Bedarf parallel über diese gesonderte Tonspur (i. d.R. der zweite Audiokanal) die ausführliche Livereportage zuschalten. Als aktiver Beitrag zur Inklusion können Menschen mit und ohne Sehbehinderung so gemeinsam und zeitgleich Fußball erleben.

 

Das ZDF übernimmt an seinen WM-Sendetagen das von der ARD produzierte Tonsignal mit dem Kommentar der ARD-Hörfunk-Reporter.

 

Mit geringem technischem Aufwand erweitern die beiden öffentlich-rechtlichen Sender somit auch bei dem weltweit bedeutendsten Sportgroßereignis 2014 ihr barrierefreies Angebot.

 

Bereits seit Herbst 2013 hatten ARD und ZDF bei ausgewählten Spielen im DFB-Pokal sowie bei Partien der deutschen Fußball-Nationalmannschaft die Audiodeskription im Sport schrittweise getestet.

 

Folgende Begegnungen werden im Rahmen der Übertragungen von der Fußball-WM mit Audiodeskription ausgestattet: alle Spiele der deutschen Mannschaft (ARD/ZDF), das Eröffnungsspiel (ZDF), sämtliche Viertelfinal-Begegnungen (ARD/ZDF), die beiden Halbfinals (ARD/ZDF), Spiel um Platz Drei (ZDF) und das Finale (ARD).

 

Rückfragen an:

ARD-Pressestelle (NDR)

Tel: 040 / 4156-5005

E-Mail: pressestelle@ard.de