Archiv für den Monat: Mai 2011

Blindenfreunde bieten Smartphone-Schulungen in Berlin an.

Berlin, 16. Mai 2011.

Vorbei die Zeiten, in denen Blinde sich nur in ihrer bekannten Umgebung zurechtfanden. Ein Navigationssystem für (blinde) Fußgänger macht´s möglich. Mit den neuen Smartphones haben Blinde und schwerst Sehbehinderte ihren elektronischen Steuermann direkt am Ohr und können sich sogar im Großstadtdschungel Berlins selbstständig bewegen und sicher ans Ziel kommen.

 

Die Gemeinschaft deutscher Blindenfreunde (GdB) zeigt in ihren Berliner Smartphone-Schulungen, wie das „Navi für Blinde“ funktioniert.

 
 

Während der 5tägigen Schulung in Berlin erklärt Kursleiter und Journalist Detlef Petersen – selbst mit 45 Jahren spät erblindet – den Umgang mit der modernen Technik und bildet die Teilnehmer Schritt für Schritt zu professionellen „Smart-Movern“ aus. Auf dem Programm steht neben dem Erlernen der Grundkenntnisse – bedienen, surfen, programmieren – auch die Königsdisziplin: das Bewegen auf fremdem Terrain. Ausgerüstet mit Smartphones der neuesten Generation werden die Kursteilnehmer von der freundlichen Stimme der Sprachausgabe „Mobile Speak“ durch die Stadt geführt.

 
 

Mit der Smartphone-Schulung setzen die Blindenfreunde ihre Workshop-Serie „Blinde und Technik“ fort und ermöglichen Betroffenen mehr Freiheit und Unabhängigkeit – auch außerhalb ihrer gewohnten Umgebung. Die nächsten Kurse, die auf jeweils fünf Teilnehmer und ihre Begleitung beschränkt sind, finden vom 05. bis zum 09. September und vom 12. bis zum 16. September im Gästehaus für Blinde in Berlin Kladow statt. Selbstverständlich können auswärtige Teilnehmer die modern und elegant gestalteten Zimmer des Gästehauses für die Zeit der Schulung buchen.

 
 

Weitere Informationen zu den Workshops sind unter www.blindenfreunde.de abrufbar. Telefonische Anmeldung unter 030 – 8 23 43 28.

   

Radio4Handicaps mobil-Tour 2011

Um die Leistungen von ehrenamtlich tätigen Menschen sowie die von Sportlern mit Behinderungen mehr in das Bewußtsein der Öffentlichkeit zu rücken, wird im „Europäischen Jahr des Ehrenamtes“ im Mai/Juni 2011 erstmalig die »R4H mobil« Tour durchgeführt.

 

Teilnehmer mit und ohne Handicap bewältigen hierbei vom 06.Mai bis zum 10.Juni auf Fahrrädern, Handbikes und Spezial-Rollstühlen über 2.500 km Gesamtstrecke von Padborg (Dänemark) über Hamburg nach Enschede (Holland), über Hannover und Berlin nach Stettin (Polen) und an der Ostseeküste zurück zum Endziel Flensburg.

 

In mehreren Städten werden am Etappentag entsprechende Behinderten-/ Sport-Events veranstaltet und in deren Anschluß fahren die teilnehmenden Sportler und politischen Vertreter zusammen mit Jugendlichen aus Schulen und Vereinen das nächste Etappenstück mit.

 

Mehrere paralympische Weltmeister werden an der Tour etappenweise teilnehmen. So z.B. der Wintersportler Josef Giesen sowie Heidi Kirste, Rollstuhlbasketball-Weltmeisterin. Auch der blinde Bergsteiger und Deutsche Meister im Speed-Skating, Jörg von de Fenn wird ein Etappenstück in Berlin auf seinem Tandem mitfahren.

 

Radio4Handicaps bietet mit diesem Event eine enorme Chance zur gesellschaftlichen Inklusion -und das in vier europäischen Ländern !

Entsprechende Sondersendungen mit täglichen Tourberichten, Interviews mit Teilnehmern und Gästen u.a. werden von R4H ausgestrahlt.

 

Alle Sportlerinnen und Sportler sind aufgerufen, sich ebenfalls für das spezielle Sendeformat von Radio4Handicaps einzusetzen und die Initiatoren der R4H mobil-Tour zu unterstützen! Je mehr Menschen mitmachen, desto mehr „Öffentlichkeit“ bekommt der paralympische Sport mit seinen Anliegen!

 

Alle Informationen zur Mobil-Tour finden Sie auf der R4H-Homepage:

www.R4H.de

 

Anfragen und weitere Infos per eMail unter:

info@r4h-mobil.de