Im Rahmen der Kooperation zwischen der Biologischen Station Oberberg (kurz BSO) und unserem Verein fand am 29.05.2014 eine Kräuterexkursion in Wiehl-Bruch statt. Pünktlich um 14 Uhr fanden sich 9 Mitglieder und einige Begleitpersonen dort ein, so dass insgesamt 16 Teilnehmer vor Ort waren.
Nach einer kleinen Begrüßung vor dem Dorfgemeinschaftshaus sowie ein paar Erläuterungen zum Gebäude selbst führte Frau Wosnitza (BSO) die Gruppe auf den angrenzenden Holzsteg. Dieser wurde vor zwei Jahren errichtet, um einen barrierefreien Zugang zu den Brucher Wiesen zu ermöglichen. Nachdem hier zunächst von der Stadt Wiehl ein Sportplatz gebaut werden sollte, konnten auf Anregung vom NABU-Oberberg die Wiesen erhalten bleiben und der Sportplatz an anderer Stelle errichtet werden. Die Stadt nutzte die Fläche daraufhin als Ausgleichsmaßnahme für Baumaßnahmen in einem Industriegebiet und legte die beiden Teiche an. Schon seit vielen Jahren wird der Ort für Veranstaltungen zu den Themen Gewässertiere und Kräuter genutzt. Da es sich nicht um ein Naturschutzgebiet handelt, ist dies auch ohne besondere Genehmigungen möglich. Mit dem Bohlensteg ist die Zugänglichkeit für ältere Menschen, Eltern mit Kinderwagen und Rollstuhlfahrende geschaffen worden. Der Steg ist ca. 90 m lang und 2,20 m breit.
Frau Wosnitza verließ den Steg, um einige der zahlreich vorkommenden Kräuter zu sammeln. Anschließend erklärte sie der Gruppe ihre Ausbeute. Mit dabei waren u.a. Schlangen-Knöterich, Gundermann, Sauerampfer, Schafgarbe, Klebkraut und Knoblauchrauke. Leider regnete es die sprichwörtlichen Bindfäden, was die Gruppe relativ schnell wieder zum Gebäude und dem überdachten Außenbereich zog.
Dort angekommen wurden einige der gesammelten Kräuter mit Hilfe von Wiegemessern zerkleinert und in den vorbereiteten Quark gegeben.
Natürlich kam anschließend die Verkostung an die Reihe. Dazu wurde der Kräuterquark auf Baguettes gestrichen. Bei den ebenfalls vorbereiteten und selbstgemachten Getränken handelte es sich um Kräuter-Limonade sowie Kräuter-Tee, die natürlich hervorragend zu den Baguettes passten. Alle Teilnehmer langten daher kräftig zu.
Auf Grund des ungemütlichen Wetters wurde die Exkursion dann beendet. Mit den PKW’s ging es weiter ins nahegelegene Hotel zur Post, wo die Gruppe mit Kaffee und Kuchen erwartet wurde. In dieser geselligen Runde klang der Nachmittag dann gemütlich aus und Alle machten sich gegen 17.00 Uhr wieder auf den Heimweg.