Vorab per Email
An die
Ortsvereine des
BSVN E.V.
Meerbusch, den 26. Juli 2013
Augenmedizinische Veranstaltung am 07.09.2013 in Düsseldorf
Fachgruppe Blickpunkt Auge
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Fachgruppe Blickpunkt Auge veranstaltet am Samstag, den 07.09.2013, in der Augenklinik am Universitätsklinikum Düsseldorf einen Informationstag zum Thema Augenheilkunde, insbesondere zu den Erkrankungen Altersabhängige Makuladegeneration (AMD), Glaukom (Grüner Star) und Diabetische Retinopathie.
Die Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr mit einer Begrüßung durch den Direktor der Augenklinik, Herrn Prof. Dr. Geerling, und unseren 1. Vorsitzenden Herrn van Well. In der Zeit von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr finden Vorträge zu Ursachen, Symptomen, Diagnostik, Therapie und Vorsorge der vorgenannten Augenerkrankungen statt.
Nach einer Mittagspause erläutert Herr Walter Görlitz, Leiter der Fachgruppe Blickpunkt Auge, seine Tätigkeit als Mittler zwischen Patient und Augenheilkunde.
In den anschließenden Arbeitsgruppen können die Teilnehmer von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr untereinander und auch mit Fachärzten Informationen über ihre Augenerkrankungen aus-tauschen. Über die Ergebnisse der Arbeitsgruppen wird dann ab 15.30 Uhr diskutiert. Die Veranstaltung endet um 16.00 Uhr.
Veranstaltungsort und Anreisebeschreibung finden Sie nachstehend. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte unmittelbar an Herrn Görlitz.
Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen und senden Ihnen
herzliche Grüße aus Meerbusch
Monika Blaschke
Veranstaltungsort
Augenklinik am Universitätsklinikum Düsseldorf
Gebäude Nr. 13.75
Moorenstraße 5
40225 Düsseldorf
Anreise mit ÖPNV
Ab Hauptbahnhof Düsseldorf: Straßenbahnlinie 707, Haltestelle Uni-Kliniken
Ab Bilker S-Bahnhof: Straßenbahnlinie 713, Haltestelle Uni-Kliniken
Fahrplanauskunft VRR: Tel. 01803 – 50 40 30
Anreise mit dem PKW
Das Parken auf dem Klinikgelände ist kostenpflichtig. Besucher können sowohl auf dem Gelände parken als auch das Parkhaus an der nördlichen Einfahrt oder den großen Parkplatz im Süden des Geländes nutzen.
Mit dem Behindertenparkausweis können bis zu 10 Stunden kostenlos auf dem Klinikgelände geparkt werden.